Beim folgenden Artikel handelt es sich um Informationen, die nach bestem Wissen zusammengetragen wurden, trotzdem kann eine Fehlerfreiheit nicht garantiert werden. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden an einen Arzt oder Apotheker!
Neurodermitis, auch als atopische Ekzeme bezeichnet, ist eine sogenannte AutoImmun-Erkrankung – das bedeutet, dass das eigene Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe vorgeht. Die Symptome umfassen trockene Haut, rote, juckende Stellen bis hin zu starken, nässenden Ekzemen.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Neurodermitis, neben den häufigen (pseudo-)allergischen Reaktionen (von Nahrungsmittelunverträglichkeit bis hin zum „falschen“ Waschmittel) können auch Schweiß, UV-Licht und Stress die Symptome auslösen.
Für die Behandlung von Neurodermitis-Ekzemen gibt es als Ergänzung zu Immunsuppresiva und den weniger gern gesehenen Cortison-Präparaten eine Reihe von Hausmitteln und hilfreichen Substanzen, die folgenden wurden mir als Hilfe gegen die Neurodermitis empfohlen:
Mittel zum Einnehmen:
Omega-3 Fettsäuren: Fisch- und Lachsöl. Bis zu 10 g pro Tag können bei starken Fällen von Ärzten empfohlen werden, üblicherweise zeigen aber schon 2-3 Gramm pro Tag eine positive Wirkung. Fischöl-Präparate gibt es in verschiedenen Formen, am häufigsten als Gelatine-Kapseln. Um ein unangenehmes Aufstoßen mit Fischgeschmack zu vermeiden, sollten die Kapseln immer kurz vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Bergen Fischsuppe (norwegisch: Bergens Fiskesuppe) ist eine cremige und äußerst leckere Fischsuppe aus Bergen im Westen von Norwegen. Nachdem wir die Gelegenheit hatten, die Suppe selbst zu genießen, und hellauf begeistert waren, möchten wir das Rezept hier weitergeben:
Zutaten für 10 Personen:
3 Liter Fischfond
4 Karotten, in Stifte geschnitten
1 großer Knollensellerie, geschält und in Stifte geschnitten
2 kleine Petersilienwurzeln oder Pastinaken, geschält und in Stifte geschnitten
2 Stangensellerie, gehackt
1 bis 2 Esslöffel Allzweck-Mehl zum Eindicken
250 ml Schlagsahne
2 Esslöffel Zucker
60 ml guten Rotweinessig (oder nach Geschmack)
evtl. 120 ml Kalbsfond (optional)
Feines Meersalz
700 g gemischte Fischfilets (z.B. Lachs, Kabeljau, Heilbutt und andere Fische mit festem, weißem Fleisch), in 5-cm-Stücke geschnitten
Gehackter frischer Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Den Fischfond in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das Gemüse zugeben, den Herd zurückschalten und für ca. Minuten köcheln lassen.
Das Mehl in einer kleinen Schüssel mit der Schlagsahne verrühren, und das Gemisch zur Suppe geben. Noch einmal aufkochen.
Zucker und Essig nach Geschmack zugeben. Die Suppe sollte einen leicht süß-sauren Geschmack erhalten.
Mit Kalbsfond und Salz abschmecken.
Fischklößchen, falls erwünscht, zugeben, noch einmal aufkochen, dann 7-8 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch durch ist.
In der Zwischenzeit die Eidotter und den Sauerrahm in einer kleinen Schüssel vermengen.
Suppe und Fisch gleichmäßig in 10 Schüsseln verteilen und je 2-3 Esslöffel der Sauerrahm-Ei-Masse untermischen. Jetzt noch mit Schnittlauch garnieren und fertig. 🙂
Das heutige Rezept der Fischwoche kommt von Klaus B., bei dem wir uns recht herzlich für sein eingesendetes Rezept bedanken möchten. Also hier unsere Empfehlung:
600g frisches Lachsfilet, 3 Stangen Lauch, 400 ml frische Sahne, 2 EL Butterschmalz, Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Den Lachs unter klarem Wasser abwaschen und mit einem Papierhandtuch trocken tupfen. Den Lauch in dünne Scheiben schneiden und gut abwaschen. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, aber nicht zu heiß werden lassen. Weiterlesen…